Kranzgeld
Bis zur Streichung des § 1300 BGB im Jahre 1998 konnte eine Frau von ihrem ehemaligen Verlobten finanzielle Entschädigung fordern, wenn sie sich auf Grund des Eheversprechens von ihm hatte entjungfern lassen und er anschließend das Verlöbnis löste.
Merkregel:
Der Bräutigam schaut sehr verwundert: Die Braut, sie klagt aus Dreizehnhundert.
Merkregel:
Der Heil’ge Geist ist sehr verwundert, Maria klagt aus Dreizehnhundert.
Merkregel:
Der Bräutigam schaut sehr verwundert: Die Braut, sie klagt aus Dreizehnhundert.
Merkregel:
Der Heil’ge Geist ist sehr verwundert, Maria klagt aus Dreizehnhundert.
Weitere Merkregeln in dieser Kategorie
- Beweismittel im Zivilprozess (§§ 371ff. ZPO)
- Definition für das Abhandenkommen (§ 935 BGB)
- Diligentia quam in suis (§ 277)
- Dingliche Rechte
- Geschäftsfähigkeit eines Boten
- Grundsatz von Wahlen
- Grundsätze des Sachenrechts
- Verfügungen (Sachenrecht)
- Viehkauf (§ 487 BGB in der Fassung vor dem 1. Januar 2002)