Geschichte |
In der Varusschlacht (auch: Schlacht im Teutoburger Wald oder Hermannsschlacht, von römischen Schriftstellern als clades Variana, als „Varusniederlage“ bezeichnet) in der zweiten Hälfte des Jahres 9 n. Chr. erlitten drei römische Legionen samt Hilfstruppen und Tross unter Publius Quinctilius Varus in Germanien eine vernichtende Niederlage gegen ein germanisches Heer unter Führung des Arminius („Hermann“), eines Fürsten der Cherusker.
Hinweis: Links werden in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.
ein germanisches Heer unterArminius (in einigen Quellen auch Armenius; * um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlachtmit der Vernichtung von drei Legionen eine ihrer verheerendsten Niederlagen beibrachte. Die antiken Quellen bieten nur wenige biografische Angaben zu Arminius. Das nachantike Bild des Cheruskerfürsten ist vor allem durch die von Tacitus geprägte Formel „Befreier Germaniens“ bestimmt.
Hinweis: Links werden in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.
ein römisches Heer unterPublius Quinctilius Varus (* 47/46 v. Chr. in Cremona; † 9 n. Chr in Germanien) war ein Senator und Feldherr der augusteischen Zeit. Sein Name ist vor allem mit der römischen Niederlage in der nach ihm benannten Varusschlacht verbunden, bei der unter seiner Führung drei römische Legionen ihren Untergang fanden, als sie von Germanen unter dem Cheruskerfürsten Arminius angegriffen wurden. Varus selbst nahm sich noch auf dem Schlachtfeld das Leben.
Hinweis: Links werden in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.
imDer Teutoburger Wald, umgangssprachlich Teuto genannt, ist ein bis 446,4 m ü. NHN[1] hoher Mittelgebirgszug des Niedersächsischen Berglandes in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, der sich vom Tecklenburger Land bei Hörstel im Nordwesten unter anderem vorbei an Osnabrück und Bielefeld bis nach Horn-Bad Meinberg im Südosten erstreckt. Bis ins 17. Jahrhundert trug das Mittelgebirge gemeinsam mit dem südöstlich anschließenden Eggegebirge den Namen Osning.
Hinweis: Links werden in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.
.Merkregel:
Armin schlug den Varus richtig -
neun nach Christus, das ist wichtig.
In der Varusschlacht (auch: Schlacht im Teutoburger Wald oder Hermannsschlacht, von römischen Schriftstellern als clades Variana, als „Varusniederlage“ bezeichnet) in der zweiten Hälfte des Jahres 9 n. Chr. erlitten drei römische Legionen samt Hilfstruppen und Tross unter Publius Quinctilius Varus in Germanien eine vernichtende Niederlage gegen ein germanisches Heer unter Führung des Arminius („Hermann“), eines Fürsten der Cherusker.
Hinweis: Links werden in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.
Arminius (in einigen Quellen auch Armenius; * um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlachtmit der Vernichtung von drei Legionen eine ihrer verheerendsten Niederlagen beibrachte. Die antiken Quellen bieten nur wenige biografische Angaben zu Arminius. Das nachantike Bild des Cheruskerfürsten ist vor allem durch die von Tacitus geprägte Formel „Befreier Germaniens“ bestimmt.
Hinweis: Links werden in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.
Publius Quinctilius Varus (* 47/46 v. Chr. in Cremona; † 9 n. Chr in Germanien) war ein Senator und Feldherr der augusteischen Zeit. Sein Name ist vor allem mit der römischen Niederlage in der nach ihm benannten Varusschlacht verbunden, bei der unter seiner Führung drei römische Legionen ihren Untergang fanden, als sie von Germanen unter dem Cheruskerfürsten Arminius angegriffen wurden. Varus selbst nahm sich noch auf dem Schlachtfeld das Leben.
Hinweis: Links werden in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.
Der Teutoburger Wald, umgangssprachlich Teuto genannt, ist ein bis 446,4 m ü. NHN[1] hoher Mittelgebirgszug des Niedersächsischen Berglandes in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, der sich vom Tecklenburger Land bei Hörstel im Nordwesten unter anderem vorbei an Osnabrück und Bielefeld bis nach Horn-Bad Meinberg im Südosten erstreckt. Bis ins 17. Jahrhundert trug das Mittelgebirge gemeinsam mit dem südöstlich anschließenden Eggegebirge den Namen Osning.
Hinweis: Links werden in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.