Schicksale der Ehefrauen von Heinrich VIII.
Geschichte

Heinrich VIII. Tudor (englisch Henry Tudor, walisisch Harri Tewdwr oder Tudur; * 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, seit 1509 Herr und ab 1541 König von Irland. Die von ihm betriebene Trennung der englischen Kirche von Rom und die Errichtung der Anglikanischen Staatskirche mit dem König selbst als Oberhaupt hatten weitreichende religiöse, soziale und politische Folgen für die weitere Geschichte Englands.

Als jüngerer Sohn König Heinrichs VII. und der Elizabeth of York wurde Heinrich nach dem unerwarteten Tod seines älteren Bruders Arthur im Jahr 1502 Thronerbe und bestieg am 21. April 1509 siebzehnjährig als zweiter Herrscher des Hauses Tudor den englischen Thron. Seine Thronbesteigung wurde von der Bevölkerung euphorisch gefeiert und war nach den englischen Rosenkriegen die erste friedliche seit beinahe 100 Jahren.

Artikel bei Wikipedia lesen

Hinweis: Links werden in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.

von England war insgesamt sechs mal verheiratet.

 Merkregel:
Divorced, beheaded, died,
divorced, beheaded, survived.

Geschieden, geköpft, gestorben,
geschieden, geköpft, überlebt.
Zusatzinfo

Heinrich VIII. Tudor (englisch Henry Tudor, walisisch Harri Tewdwr oder Tudur; * 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, seit 1509 Herr und ab 1541 König von Irland. Die von ihm betriebene Trennung der englischen Kirche von Rom und die Errichtung der Anglikanischen Staatskirche mit dem König selbst als Oberhaupt hatten weitreichende religiöse, soziale und politische Folgen für die weitere Geschichte Englands.

Als jüngerer Sohn König Heinrichs VII. und der Elizabeth of York wurde Heinrich nach dem unerwarteten Tod seines älteren Bruders Arthur im Jahr 1502 Thronerbe und bestieg am 21. April 1509 siebzehnjährig als zweiter Herrscher des Hauses Tudor den englischen Thron. Seine Thronbesteigung wurde von der Bevölkerung euphorisch gefeiert und war nach den englischen Rosenkriegen die erste friedliche seit beinahe 100 Jahren.

Artikel bei Wikipedia lesen

Hinweis: Links werden in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.