Anzahl der Tage eines Monats
31 Tage = Januar, März, Mai, Juli, August, Oktober, Dezember
30 Tage = April, Juni, September, November
28 Tage = Februar
Merkregel:
Dreißig Tage ha’m November,
April, Juni und September.
Achtundzwanzig hat nur einer,
mehr als einunddreißig keiner.
Merkregel:
Man legt beide Hände nebeneinander und geht die Knöchel auf den Handrücken entlang. Angefangen mit dem Januar entspricht jeder Knöchel einem langen Monat und Senken zwischen den Knöcheln einem kurzen Monat.
Merkregel:
Mit Knochen 31, ohne Knochen 30.
30 Tage = April, Juni, September, November
28 Tage = Februar
Merkregel:
Dreißig Tage ha’m November,
April, Juni und September.
Achtundzwanzig hat nur einer,
mehr als einunddreißig keiner.
Merkregel:
Man legt beide Hände nebeneinander und geht die Knöchel auf den Handrücken entlang. Angefangen mit dem Januar entspricht jeder Knöchel einem langen Monat und Senken zwischen den Knöcheln einem kurzen Monat.
Merkregel:
Mit Knochen 31, ohne Knochen 30.
Weitere Merkregeln in dieser Kategorie
- Baltische Staaten
- Chronostratigraphische Serien des Jura
- Donauzuflüsse in Deutschland
- Eiszeiten in Süddeutschland
- Formationen im Erdaltertum
- Fünf Kontinente
- Großen Seen in Nordamerika
- Größte Deutsche Inseln
- Himmelsrichtungen im Uhrzeigersinn
- Hurrikan-Saison
- Lage des Hunsrück
- Lage des Spessart
- Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika
- Liechtenstein
- Mündung der Spree
- Ostfriesische Inseln
- Taiga und Tundra
- Unterscheidung der Tropfsteinformen
- Ursprung der Donau
- Ursprung der Weser
- West und Ost auf genordeten Karten
- Westfriesische Inseln
- Zusammensetzung von Granit