Einteilungsebenen der Linneschen Systematik
Reich, Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung, Art
Merkregel:
Die Art des Gatten, die Familie in Ordnung zu halten, ist klasse und stammt aus reicher Erfahrung. (Rückwärts zu lesen, d. h. von unten nach oben)
Merkregel:
Jede Art sich zu begatten erzeugt Familie. Die Ordnung ist klasse, der Stamm bleibt reich (an Nachkommen).
Merkregel:
Klasse Ordnung herrscht in der Familie, wenn der Gatte Artig ist.
Merkregel:
SKOFGA
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
Art
Merkregel:
Die Art des Gatten, die Familie in Ordnung zu halten, ist klasse und stammt aus reicher Erfahrung. (Rückwärts zu lesen, d. h. von unten nach oben)
Merkregel:
Jede Art sich zu begatten erzeugt Familie. Die Ordnung ist klasse, der Stamm bleibt reich (an Nachkommen).
Merkregel:
Klasse Ordnung herrscht in der Familie, wenn der Gatte Artig ist.
Merkregel:
SKOFGA
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
Art
Weitere Merkregeln in dieser Kategorie
- Anzahl der Backenzähne bei europäischen Raubtieren
- Aufzählung der „gerechten“ Holzarten für Bruchzeichen bei der Jagd.
- Blauwal
- Brut- und Setzzeiten einheimischer Wildarten
- Dromedar und Trampeltier
- Elefanten
- Fotosynthese
- Geschlechtersymbole
- Krokodile
- Lärche – Lerche
- Meisenarten
- Mendelsche Regeln
- Mitose
- Natrium-Kalium-Pumpe
- Ochse und Stier
- Paarungszeiten einheimischer Wildarten
- Rehe
- Spechtarten
- Tierkinder
- Wiedehopf
- Wildschweine