Pronominaladjektive
Die lateinischen Pronominaladjektive
ūnus (einer), sōlus (allein), tōtus (ganz), ūllus (irgendeiner),
uter (wer von beiden), alter (ein anderer), neuter (keiner) und nūllus (keiner) haben alle im Genitiv die Endung -īus und im Dativ -ī.
Merkregel:
Ūnus, sōlus, tōtus, ūllus,
uter, alter, neuter, nūllus
und uterque haben alle
-īus in dem zweiten Falle
und im dritten enden sie
wie alius mit langem -ī.
ūnus (einer), sōlus (allein), tōtus (ganz), ūllus (irgendeiner),
uter (wer von beiden), alter (ein anderer), neuter (keiner) und nūllus (keiner) haben alle im Genitiv die Endung -īus und im Dativ -ī.
Merkregel:
Ūnus, sōlus, tōtus, ūllus,
uter, alter, neuter, nūllus
und uterque haben alle
-īus in dem zweiten Falle
und im dritten enden sie
wie alius mit langem -ī.
Weitere Merkregeln in dieser Kategorie
- Adjektive mit Genitiv
- Alte i-Deklination bei Substantiven
- Geschlecht von ōs - os
- Konjugation im Präsens
- Konjunktionen ohne „ali-“
- Multiplicativa
- Natürliches Geschlecht von Substantiven
- Neutrale Substantive auf „-er“
- Pronomina und „esse“
- Präpositionen mit Ablativ
- Substantive der konsonantischen Deklination
- Substantive der o-Deklination auf „er“
- Verben mit doppeltem Akkusativ
- Weibliche Substantive der u-Deklination
- ī-Stämme bei Substantiven