Präpositionen, die sowohl Dativ als auch Akkusativ fordern können
Auf die Präpositionen an, auf, hinter, neben, in, über, unter, vor und zwischen folgen Dativ bzw. Akkusativ je nach Fragestellung.
Merkregel:
an, auf, hinter, neben, in,
über, unter, vor und zwischen
schreib mit dem dritten Falle so,
wenn du fragen kannst mit „Wo?“,
mit dem vierten Falle hin,
wenn du fragen kannst: „Wohin?“
Merkregel:
an, auf, hinter, neben, in,
über, unter, vor und zwischen
schreib mit dem dritten Falle so,
wenn du fragen kannst mit „Wo?“,
mit dem vierten Falle hin,
wenn du fragen kannst: „Wohin?“
Weitere Merkregeln in dieser Kategorie
- "tz" nach "ei", "au", "eu"
- Brauchen im Infinitiv
- Diminutiv (Verkleinerungsform, Verniedlichungsform)
- Präpositionen, die den Dativ fordern
- Präpositionen, die den Genitiv fordern
- Reihenfolge der Kasus-Fälle
- Schreibung von „ein bisschen“
- Schreibweise von „gar nicht“
- Schreibweise von „nämlich“
- Trennung von „st“
- Unterscheidung von „das“ und „dass“
- Unterschied von seit und seid
- Unterschied „scheinbar“ und „anscheinend“
- Wörter mit „tz“ und „ck“